Freilichttheater setzt bewegte Geschichte in Szene

Das Freilichttheater «CUSTOR 2025 - Zeitenwenden» bildet einen Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Gemeindejubiläum 1250 Jahre Eschenbach und 12,5 Jahre vereinigte Gemeinde. Es wird am 6. Juni 2025 mit der Premiere eröffnet und anschliessend den ganzen Monat Juni aufgeführt. Beim Custorhaus Eschenbach werden dafür eine Bühne und eine gedeckte Tribüne aufgebaut, welche das prächtige Haus ins richtige Licht rücken.
Custorhaus Eschenbach
Custorhaus Eschenbach

 

 

Schäbyschigg
Schäbyschigg

 

So überrascht das Theater mit Geschichten der Vergangenheit, Gegenwart und der Zukunft rund um das herrschaftliche Custorhaus. Es ist ein kurzweiliges und historisch interessantes Stück, welches Lokalitäten und Gegebenheiten aufnimmt. Die Musik der versierten Bläserband «Schäbyschigg» bereichert und umrahmt eindrucksvoll das Stück.

 

Lassen Sie sich begeistern und sichern Sie sich Ihre Tickets unter Eventfrog

 

Professionelle Leitung

Das eigens für das Jubiläum geschriebene Stück von Daniela Colombo erwacht unter der kreativen Regie von Jacqueline Brack Lees zum Leben. Mit viel Gespür für Inszenierung und Charakterentwicklung führt sie das Ensemble durch intensive Proben, verleiht den Figuren Tiefe und sorgt dafür, dass jede Szene die gewünschte Wirkung entfaltet. 

Erika Rüegg-Ploke in der Produktionsleitung jongliert mit den unzähligen Fäden, die ein solches Grossprojekt zusammenhalten: von der engen Absprache mit dem Jubiläumskomitee über die Koordination von Kostümen, Bühnenbau, Tribünenaufbau und Maske bis hin zur Perfektionierung von Licht und Ton. Viele dieser Prozesse hält der Fotograf Roman Furrer fest. Mit geschultem Blick für das Besondere fängt er die Probenatmosphäre und das geschäftige Treiben hinter den Kulissen ein.

Jacqueline Brack Lees und Erika Rüegg-Ploke
Jacqueline Brack Lees und Erika Rüegg-Ploke
Daniela Colombo
Daniela Colombo

 

 

Regieassistenz und Requisite

Eine Produktion dieser Grössenordnung verlangt weit mehr als schauspielerisches Talent: Die Regieassistentinnen Sibylle Gubler und Chiara Rohner sorgen dafür, dass alle im richtigen Moment den passenden Text parat haben. Im Hintergrund sind Corina Bächtiger und Monika Schmuki als unermüdliche Requisiteurinnen unterwegs – auf Estrichen, in Brockenhäusern und überall dort, wo sich verborgene Schätze finden lassen. Jedes Detail zählt, um die Szenerie so authentisch wie möglich zu gestalten.

 

Proben

 

Proben

 

 

Spielerinnen und Spieler

Seit Januar verwandelt sich Eschenbach wöchentlich in eine pulsierende Theaterwerkstatt:  Ein Ensemble aus zwanzig engagierten Amateurspielerinnen und -spielern probt intensiv für das Stück. Während einige erstmals in die Welt des Theaters eintauchen, bringen andere viel Erfahrung und Können mit. Die spielfreudige Truppe vereint Menschen aller Altersgruppen und macht das Ensemble zu einer lebendigen, vielseitigen Gemeinschaft.

Und dann ist es endlich soweit: Vom 6. bis 27. Juni verwandelt sich der Platz rund um das historische Custorhaus in eine Freilichtbühne voller Emotionen, Dramatik und unvergesslicher Momente. Lassen Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen – herzlich willkommen beim Eschenbacher Jubiläumsfestspiel «CUSTOR 2025 – Zeitenwenden»!

 

Proben
Proben
Proben

 

Festspiel Probe

 

Festspiel Probe

 

 

Festspiel Probe

 

Festspiel Probe

 

Festspiel Probe

 

 

Probewochenende

Vom 28. Februar bis 2. März verbrachte die Theatergruppe CUSTOR 2025 ein intensives Probewochenende in den Räumlichkeiten des ehemaligen Schulhauses Goldingen, welches wunderbar eingebettet in der Landschaft des Goldingertals liegt. Schnell vertieften sich die 16 Amateurschauspielerinnen und -spieler 
in ihre Figuren, setzten kreative Ideen um und entwickelten ihre Charaktere weiter. Es wurde nicht nur intensiv gearbeitet und neue Ansätze ausprobiert, sondern auch viel gelacht und experimentiert. 

 

Festspiel Probe
Festspiel Probe
Festspiel Probe

 

Theaterbeizli

Und im charmanten und stimmungsvollen Theaterbeizli besteht die Möglichkeit, vor und nach den Vorstellungen einen Apéro oder eine kleine Köstlichkeit zu geniessen.

 

Unterstützt durch

KulturZürichseeLinth
Kanton St. Gallen Kulturförderung Swisslos
Migros Kulturprozent