
Budget 2025 mit stabilem Steuerfuss
Um die vielfältigen Aufgaben für die Bevölkerung auch im kommenden Jahr erfüllen zu können, rechnet die Gemeinde fürs Jahr 2025 mit einem Aufwand von 61.9 Mio. Franken. Dem steht ein budgetierter Ertrag von 61.2 Mio. Franken gegenüber, was zu einem Budgetdefizit von 0.7 Mio. Franken führt. In dieser Prognose ist wiederum ein Bezug aus der Ausgleichsreserve von 1.7 Mio. Franken enthalten.
Für wachsende Gemeinde
In den nächsten Jahren sind verschiedene Infrastrukturprojekte geplant. Dazu gehören der Neubau eines Kindergartengebäudes und die Sanierung des Schulhauses Kirchacker, ein neuer Bushof beim Dorftreff Eschenbach, diverse Strassenbauprojekte, das Hochwasserschutzprojekt oberhalb des Dorfes Eschenbach, ein neues Gemeindehaus im Gebiet Breiten und weitere Projekte in Umsetzung der erarbeiteten Liegenschaftsstrategie (Aufzählung nicht abschliessend). Hinzu kommen bei den Spezialfinanzierungen (Finanzierung ohne Steuergelder) ein zentrales Feuerwehrdepot sowie etliche Projekte im Bereich Wasser/Abwasser. Alle diese Vorhaben sind im Finanzplan berücksichtigt und entsprechend tragbar.
Eschenbach hat in nächster Zeit also einige Projekte zu stemmen. Für eine wachsende und prosperierende Gemeinde sind laufende Investitionen unerlässlich. Nur so kann die Gemeinde mit der Entwicklung Schritt halten und der Bevölkerungszunahme sowie den heutigen gesellschaftlichen Anforderungen auch langfristig gerecht werden.
Leitplanken für Entwicklung
Das Budget 2025 setzt die Leitplanken für eine weiterhin nachhaltige und gesunde Entwicklung der Gemeinde. Dies erfordert kontinuierliche Anstrengungen, welche die Gemeinde gemeinsam mit der Unterstützung von Bevölkerung und Gewerbe bewältigen möchte.
Steuerfuss bleibt stabil
Aufgrund der regelmässig guten bis sehr guten Rechnungsergebnisse konnte der Steuerfuss in den letzten Jahren fortlaufend gesenkt werden. Mit Blick auf die anstehenden Investitionen sind weitere Steuersenkungen aus Sicht des Gemeinderats derzeit nicht angezeigt. Obwohl für die nächsten Jahre Aufwandüberschüsse prognostiziert werden, kann gemäss Finanzplan ein Steuerfuss von 117 % gehalten werden. Sollten die prognostizierten Defizite eintreffen, ist genügend Eigenkapital vorhanden, um diese auszugleichen.
Drei Infrastruktur-Vorlagen
Neben Budget und Steuerfuss werden der Eschenbacher Stimmbürgerschaft an der kommenden Bürgerversammlung auch drei Investitionsprojekte vorgelegt. Dabei geht es um die Sanierung der Speerstrasse im Ortsteil Eschenbach für 0.95 Mio. Franken und um eine umfassende Sanierung der Sonneggstrasse in Hintergoldingen (inkl. Wasser- und Abwasserleitungen sowie Instandsetzung Durchlass Rossfallenbach) für insgesamt knapp 2.45 Mio. Franken. Ebenfalls beantragt wird ein Kredit von 1.62 Mio. Franken zur Schaffung einer flexiblen Schulraumlösung.
Bürgerversammlung im November
Weitere Details zu den einzelnen Investitionsvorhaben und zur übergeordneten Finanzplanung der Gemeinde sind im Budget 2025 einsehbar. Die Bürgerversammlung findet am Mittwoch, 27. November 2024, im Dorftreff Eschenbach statt. Am Mittwoch, 20. November 2024 in der Turnhalle Goldingen haben die Bürgerinnen und Bürger zudem die Möglichkeit, sich am Infoabend in einem «unamtlicheren» Rahmen mit dem Gemeinderat auszutauschen.
Budget 2025
Der Budgetbericht wurde in alle Haushalte verteilt. Die elektronische Version sowie die Details zum Budget finden Sie unter www.eschenbach.ch/budget
Bis zur Bürgerversammlung können die Einzelheiten auch unentgeltlich bei der Finanzverwaltung angefordert werden.