Eschenbach Awards 2024 ehren besonderes Engagement

28. März 2025
Seit 17 Jahren vergibt die Gemeinde Eschenbach den «Eschenbach Award». Mit der begehrten Trophäe werden in den drei Sparten Sport, Gesellschaft und Wirtschaft Personen, Organisationen oder Firmen ausgezeichnet, welche im vergangenen Jahr oder auch über mehrere Jahre besondere Leistungen vollbracht haben. Nun sind die letztjährigen Gewinnerinnen und Gewinner bekannt.

Jeweils gegen Ende des Jahres wird die Bevölkerung über das Mitteilungsblatt «Eschenbach aktuell» dazu aufgerufen, mögliche Kandidatinnen und Kandidaten für den Eschenbach Award zu nominieren. In Frage kommen dafür Privatpersonen oder Organisationen mit Wohn-, Vereins- oder Geschäftssitz sowie Heimatort in Eschenbach oder einem sonstigen engen Bezug zur Gemeinde. Anfangs 2025 – gleich an der ersten Sitzung – hat der Gemeinderat aus bunt durchmischten Nominationen die Siegerinnen und Sieger für das Jahr 2024 bestimmt und diese anschliessend zur feierlichen Award-Übergabe eingeladen.

Am Donnerstagabend, 27. März 2025, durften die Gewinnerinnen und Gewinner die begehrte Trophäe aus einheimischem Nussbaumholz in Empfang nehmen und gemeinsam mit dem Gemeinderat einen gemütlichen Abend im altehrwürdigen Custorhaus Eschenbach geniessen.

Grosser Einsatz für Eschenbacher Familien
Der «Eschenbach Award» 2024 in der Kategorie Gesellschaft geht an das Familienforum Eschenbach. Seit mehr als sieben Jahren bereichert der Verein das Dorfleben mit einem gezielten Angebot für Familien. Dabei entstehen für die rund 250 Mitglieder vielfältige Gelegenheiten, neue Aktivitäten auszuprobieren, sich auszutauschen und das persönliche Netzwerk zu stärken. Das umfassende Jahresprogramm beinhaltet einen bunten Mix aus traditionellen und aussergewöhnlichen Events für Kinder vom Vorschul- bis ins Jugendalter. Und auch die Eltern kommen nicht zu kurz: Das Familienforum organisiert jährlich auch Anlässe für Erwachsene und Abenteuer mit der ganzen Familie.

Zudem leistet der Verein wichtige Vernetzungsarbeit und bringt verschiedene Akteure rund um das Thema Familie aus allen Ortsteilen und der Region zusammen – mit dem Ziel, ein familienfreundliches Zusammenleben in der Gemeinde zu fördern. Für diesen grossen Einsatz spricht der Gemeinderat dem Vereinsvorstand und allen engagierten Mitgliedern einen herzlichen Dank aus.

Überflieger aus einer Randsportart
Der Modellflugsport steht nicht oft im medialen Rampenlicht. Spitzenleistungen erfordern jedoch auch in dieser Disziplin einen enormen Trainings- und Zeitaufwand und verlangen dem Körper und Geist einiges ab. Seit seinem 16. Lebensjahr engagiert sich der heute 52-jährige Thomas Wäckerlin in dieser hochkomplexen Sportart.

Nach mehreren Schweizermeister- und auch internationalen Titeln in verschiedenen Kategorien krönte sich der in Eschenbach wohnhafte Athlet der Modelfluggruppe Rapperswil-Jona im vergangenen Jahr zum Doppelweltmeister. Mit seinem ca. 1,5 kg «leichten» Elektrosegelflugzeug mit einer Flügelspannweite von zwei Metern gewann er an der Modellflug-WM in Arizona (USA) Gold in der Kategorie FB5 – sowohl im Einzel, als auch im Team-Wettkampf. Für diese ausserordentliche Leistung wird er vom Eschenbacher Gemeinderat mit dem «Eschenbach Award» 2024 in der Sparte Sport geehrt.

Fliegender Getränkeservice
Bekannt als «De flügend Harass» beliefert Walo (Walter) Fäh mit seinem Getränkehandel seit vielen Jahrzehnten zuverlässig die Eschenbacher Kundschaft. Egal ob für den Hausgebrauch, eine Familienfeier, das lokale Gewerbe oder grosse Vereinsanlässe – auf Walo und sein Team ist stets verlass. Pragmatisch, serviceorientiert und immer freundlich ist er zu (fast) jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit.

Mit der Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft würdigt der Gemeinderat diese ausserordentliche Dienstleistungsqualität – welche zugleich einen wertvollen Beitrag zum aktiven Dorfleben leistet. Die doch etwas besondere Würdigung zeigt auf, dass nicht nur Gross- oder High-Tech-Unternehmen den Wirtschaftsstandort Schweiz ausmachen. Walo Fäh ist mit seinem Getränkehandel ein lebhaftes Beispiel dafür, dass auch kleinere Betriebe wichtige Zahnräder im Wirtschaftsmotor unseres Landes sind und massgenblich zum Funktionieren unserer Gesellschaft beitragen.
 

Nominierungen 2025

Wer soll die begehrte Auszeichnung dieses Jahr bekommen? Vorschläge für die Vergabe können bis Ende Jahr bei der Gemeinderatskanzlei eingereicht werden:
055 286 15 50 | info@eschenbach.ch

Die Anforderungen an potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie online unter www.eschenbach.ch/awards.

 

Gewinnerinnen und Gewinner der Eschenbach Awards 2024