Aufarbeitung der Gemeindechronik

Die Gemeindegeschichte seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 775 wird in einem ansprechenden Buch aufgearbeitet. So soll ein reich bebildertes Buch mit rund 200 Seiten und einer Auflage von rund 1'500 Exemplaren entstehen, welches die Bevölkerung ab Juni 2025 käuflich erwerben kann. Der Vorverkauf startet im Dezember 2024 – ein ideales Weihnachtsgeschenk!

Bereits zum 1'200-jährigen Jubiläum der ehemaligen Gemeinde Eschenbach im Jahr 1975 wurde ein umfassendes Geschichtsbuch geschrieben und unter dem Namen «Geschichte von Eschenbach SG» herausgegeben. Dieses Werk wird nun durch die erfahrenen Chronisten Johannes Wahl und Isabel Schenk grundlegend aufdatiert, mit der Geschichtsschreibung der Gemeindeteile Goldingen und St. Gallenkappel erweitert und neu illustriert.

 

Von den Anfängen bis heute

In acht reich bebilderten Kapiteln spannt das Buch einen Bogen von den ersten archäologischen Funden aus der Hallstattzeit bis in die Gegenwart. Ab dem Hochmittelalter gehörten Eschenbach, St. Gallenkappel und Goldingen als eigene Tagwen zur Grafschaft Uznach unter der Herrschaft von Schwyz und Glarus. Während der Helvetik führten der Landammann Johann Ulrich Custor aus Eschenbach die Geschicke der Region. Ab dem 19. Jahrhundert sind die Kapitel thematisch geordnet. Sie beleuchten das soziale und kulturelle Leben, zeigen die wirtschaftliche Entwicklung auf und befassen sich mit dem Bau von Infrastrukturen wie Verkehrswegen. Im Jahr 2025 schaut die neue Gemeinde Eschenbach SG sowohl auf über 1250 Jahre Geschichte seit der ersten Erwähnung als auch auf gut 12.5 Jahre Gemeindefusion zurück.

 

Vorschau auf das Buch

Das Skript für das über 200-seitige Buch «1250 Jahre Eschenbach SG» ist nun finalisiert und dem Chronos Verlag zur Endbearbeitung übergeben. Hier erhalten Sie erste Einblicke mit ausgewählten Textausschnitten und einem vorläufigen Titelbild:

  • «Diese Gemeindegeschichte soll ausnahmsweise aber nicht mit den ersten Menschen oder ihren Artefakten beginnen, sondern mit einem Lebewesen, das vor gut 22 Millionen Jahren auf dem heutigen Gemeindegebiet von Eschenbach lebte.»
  • «1444 wurde das Dorf Eschenbach niedergebrannt, wie sich später auch während Ausgrabungen bei der Kirche bestätigte.»
  • «So war in der sogenannten Blessmühle im Dorf Eschenbach kein ganzjähriger Betrieb möglich, weshalb der noch heute existierende Mühleweiher angelegt wurde.»
Buch 1250 Jahre Eschenbach SG
Buch 1250 Jahre Eschenbach SG

 

Öffentliche Buchvernissage

Am Mittwoch, 4. Juni 2025 wird das Werk im Rahmen einer Buchvernissage öffentlich vorgestellt.

 

Buch als Geschenk

Bis zur Vernissage können Sie bei der Gemeindeverwaltung einen Geschenk-Gutschein zum Vorverkaufspreis von Fr. 45.– erwerben, der dann im Sommer 2025 gegen das Buch im Wert von Fr. 50.–. eingetauscht werden kann.

 

Unterstützt durch

Kanton St. Gallen Kulturförderung Swisslos