Bauarbeiten im Dorfzentrum von Eschenbach (fortlaufend aktualisiert)

17. Juni 2024
Im Ortszentrum von Eschenbach wird der Strassenraum neu gestaltet und für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer gemacht. Der Dorfkern wird als Aufenthaltsort attraktiver. Im Rahmen der Bau- und Sanierungsarbeiten werden auch die Werkleitungen modernisiert. Die Arbeiten starteten Mitte September 2022 und dauern voraussichtlich im Sommer 2024. Die Koordination erfolgt durch das kantonale Tiefbauamt.

Mit umfangreichen Baumassnahmen soll der Verkehr im Dorfzentrum Eschenbach beruhigt und zugleich verstärkt auf die Umfahrungsstrasse A15 umgeleitet werden. Das verbessert die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden. Die Umsteigebedingungen im öffentlichen Verkehr werden optimiert; zudem wird das Ortszentrum als Aufenthalts- und Begegnungsort attraktiver.

Die Arbeiten sind Mitte September 2022 gestartet und dauern voraussichtlich bis im Sommer 2024. Das Projekt wurde in fünf Phasen unterteilt:

  1. Ab Mitte bis Ende September 2022 wurden einer ersten Phase die Dorfstrasse im Bereich Schmerikonerstrasse–Sternenkreuzung saniert. Dabei galt in der Dorfstrasse sowie in der Kirchgass und der Obergass Einbahnverkehr.
  2. Dann folgte die zweite Bauphase. Dabei weiteten sich die Arbeiten auf die Rütistrasse bis ins Gebiet Rebhalde aus. Bis Mitte April 2023 war die Rütistrasse zwischen der Sternenkreuzung und der Verzweigung Obergass nur in Fahrtrichtung Ermenswil befahrbar. In der Obergass/Kirchgass sowie der Dorfstrasse galt weiterhin Einbahnverkehr.
  3. Die Dritte Phase dauerte von April bis im Frühherbst 2023. In dieser Zeit wurden die Verzweigungen Rütistrasse/Obergass und Kirchgass/Dorfstrasse saniert.
  4. Die vierte Phase fokussierte sich auf die Sternenkreuzung und konnte Ende März 2024 abgeschlossen werden.
  5. Aktuell stehen wir in der fünften und letzten Phase. Den Abschluss bilden Anfang Juli 2024 die Werkleitungs- und Belagsarbeiten auf der Rütistrasse im Abschnitt Binzenstrasse bis Rebhalde.

Es braucht viel Koordinationsarbeit, um diese Grossbaustelle zu orchestrieren und die Verkehrsumleitungen und Fussgängerwege fortlaufend anzupassen. Dies fordert auch von allen Verkehrsteilnehmenden eine hohe Aufmerksamkeit. Wo nötig wird der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage oder Verkehrsdienst geregelt.
 

Totalsperrung für Deckbelagseinbau

Mit dem Einbau des lärmarmen Deckbelags zum Beginn der Sommerferien findet der Hauptteil der Dorfkerngestaltung seinen Abschluss. Dafür wird das Ortszentrum während eines Wochenendes für den Motor- und Veloverkehr komplett gesperrt. Auch die öffentlichen Buslinien werden unterbrochen.

Hierfür ist folgendes Datum vorgesehen: Freitag, 5. Juli, 22.30 Uhr, bis Montag, 8. Juli 2024, 5 Uhr. Weil die Arbeiten nur bei trockener Witterung durchgeführt werden können, wurde das Wochenende vom 12. bis 14. Juli 2024 als Verschiebedatum festgelegt.

Grossräumge Umfahrung
Während des Belagseinbaus ist der Dorfkern für den motorisierten Verkehr sowie den Veloverkehr komplett gesperrt. Trottoirs werden normal begehbar sein. Der Durchgangsverkehr wird grossräumig um Eschenbach herumgeleitet. Die Projektverantwortlichen danken schon heute für Ihr Verständnis.

Für Anwohnerinnen und Anwohner an der Kirchgass/Obergass sowie am Gütschweg ist die Zufahrt via Mythenstrasse gewährleistet. Die zu- und wegfahrt für den Custorweg ist über die Ufnau gewährleistet. Sowohl am Gütschweg als auch in der Ufnau ist die Absperrung an diesem Wochenende geöffnet.

Einschränkungen im öffentlichen Verkehr
Auch die öffentlichen Buslinien sind von den Bauarbeiten betroffen:

  • Die Linie 631 wird unterbrochen und es gibt keine durchgehende Verbindung zwischen Rüti und Uznach. Die Busse verkehren zwischen «Rüti, Bahnhof» und «Eschenbach, Post» sowie zwischen «Uznach, Bahnhof» und «Eschenbach, Breiten». Für die Haltestelle «Eschenbach, Post» wird bei der Einfahrt Speerstrasse ein Ersatzstop eingerichtet.
  • Die Linie 622 wird unterbrochen und es gibt keine durchgehenden Verbindungen zwischen Rapperswil und St. Gallenkappel/Wattwil. Die Busse verkehren zwischen «Rapperswil, Bahnhof» und «Eschenbach, Dorftreff» sowie zwischen «Wattwil, Bahnhof» und «Eschenbach, Breiten».
  • Die Linie 630 Uznach – Atzmännig wird umgeleitet. Die Haltestellen zwischen «Schmerikon, Seeblick» und Eschenbach, Oberfeld können nicht bedient werden. In Eschenbach besteht kein Anschluss von und nach Atzmännig. 
  • Der Nachtbus ab Rapperswil (Linie 623) verkehrt mit zwei Bussen. Ein Bus verkehrt zwischen «Rapperswil, Bahnhof» und «Eschenbach, Dorftreff». Der zweite Bus fährt von «Rapperswil, Bahnhof» via Jona direkt nach Schmerikon, Uznach, Kaltbrunn, Ricken und St. Gallenkappel. Die Haltestellen zwischen «Eschenbach, Dorftreff» und «Neuhaus, Ochsen» sowie zwischen «Eschenbach, Mettlen» und «Schmerikon, Seeblick» werden nicht bedient.
     

Strassensanierung entlang der Rütistrasse

An der Rütistrasse im Abschnitt Binzenstrasse bis Rebhalde kommen die Bauarbeiten planmässig voran. Die Instandstellungsarbeiten des Trottoirs und der Beleuchtung konnten weitestgehend abgeschlossen werden. Sofern das Wetter mitspielt, erfolgen ab Montag, 17. Juni als letzter Schritt die Belagsarbeiten in der Fahrbahn. Es wird eine lärmmindernde Deckschicht eingebaut. Dabei kann es auf dieser Strecke erneut zu Wartezeiten kommen. Die betroffenen Anwohner und Anwohnerinnen wurden separat informiert.
 

Werkleitungssanierung in der Speerstrasse

Auch das Gemeindeprojekt entlang der Speerstrasse steht in der letzten Bauphase. Die Arbeiten werden mit dem Zusammenschluss der Hydrantenleitung und der Fertigstellung des Retentionskanals in den nächsten drei Wochen abgeschlossen. Anfangs Juli wird der Asphaltbetonbelag eingebaut und die Speerstrasse wieder dem Verkehr übergeben.


Neugestaltung von Kirch-/Obergass und Rössligass

Nach dem Abschluss der Dorfkernsanierung wird die Planung der Seitenachsen Kirchgass/Obergass sowie Rössligass in Angriff genommen. In diesen Bereichen soll der Strassenraum grundlegend neugestaltet werden mit Fokus auf den Langsamverkehr. Diese Vorhaben sind in der Finanzplanung der Gemeinde berücksichtigt. Das Projekt «Rössligass» ist zudem Teil des Bundes-Agglomerationsprogramms. Weitere Informationen dazu folgen in den nächsten Monaten.
 

Schulwege regelmässig besprechen

Die sich laufend ändernden Fusswege stellen insbesondere für Schulkinder eine Herausforderung dar. Gemeinde und Schule informieren bei grösseren Umstellungen entlang der Baustelle. Den Eltern wird empfohlen, je nach Wohn- und Schulort alternative Routen mit den Kindern besprechen und diese bei Bedarf auch gemeinsam zu üben. Bei Schulhauswechseln während der Schulzeit werden die Primarklassen wo nötig durch Begleitpersonen geführt. Auf der Webseite der Schule finden Sie laufend aktualisierte Informationen zu den Fusswegen durch das Dorf.
 

Lokales Gewerbe nicht vergessen

Einige der direkt angrenzenden Gewerbetreibenden sind bedingt durch die veränderte Verkehrssituation weniger stark frequentiert als üblich. Berücksichtigen Sie doch gerade jetzt das lokale Gewerbe bei Ihrem nächsten Einkauf, Coiffeur- oder Restaurantbesuch.
 

Danke für Ihr Verständnis!

Für die Einschränkungen und Emissionen während der Bauzeit bittet die Projektleitung um Verständnis. Abweichungen von diesem Zeitplan sind möglich. Weitere Informationen finden Sie in der angehängten Broschüre sowie unter www.tiefbau.sg.ch. Die Anwohner werden zusätzlich laufend über die sie direkt betreffenden Massnahmen orientiert.

Übrigens: Haben Sie gewusst, dass Sie neu auch die aktuell laufenden und geplanten Baustellen entlang von Kantonsstrassen auf dem kantonalen Geoportal einsehen können? Hier finden Sie die entsprechende Baustellen-Karte.
 

Dorfkerngestaltung Eschenbach - Bauphasen
Name
Infoflyer_Strassensanierung-Dorfkerngestaltung-Eschenbach_Tiefbauamt-Kanton-StGallen.pdf Download 0 Infoflyer_Strassensanierung-Dorfkerngestaltung-Eschenbach_Tiefbauamt-Kanton-StGallen.pdf